Glutenfreies und veganes Apfelküchlein

Lena fragt rhetorisch, ob es überhaupt mit einer veganen und glutenfreien, bayerischen Küche geht? Sie beantwortet auch selbst die Frage mit diesem leckeren Apfelküchlein, das wirklich perfekt für den kommenden Sommertagen ist. Vieles Vergnügen beim Backen und Naschen.
Zutaten
Für den Teig
2 Bio Äpfel
250g Buchweizenvollkornmehl
3 Tl FiberHUSK
100g Erythrit oder 80 Gramm Xylit/Zucker
1 Tl Zimt
1 Tl glutenfreies Weinsteinbackpulver
4 El Mandeljoghurt (oder eine andere vegane Joghurtalternative)
Etwas Mandelmilch oder eine andere Milchalternative
Öl zum Ausbacken der Küchlein (ich verwende Rapsöl)
Für die Zimt-Zucker Mischung
50g Erythrit oder 40g Xylit/Zucker
½ Tl Zimt
Zum Garnieren (optional)
Einige Minzblätter
Mandelblättchen
Beeren (z.B. Himbeeren oder Blaubeeren)
Zubereitung
Zuerst die Äpfel waschen, mit einem Kernhausausstecher entkernen und in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden. Wer keinen Entkerner besitzt, kann das Kernhaus auch mit einem Messer entfernen.
Das Buchweizenmehl mit dem Backpulver vermengen und zusammen mit FiberHUSK, Erythrit und Zimt in eine Schüssel geben. Den Joghurt hinzufügen und mit einem Handrührgerät verrühren. Nach und nach etwas Mandelmilch hinzufügen, bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist.
In einer Pfanne ausreichend Öl erhitzen und etwas Teig mit einem Löffel hinein geben. Jeweils einen Apfelring darauf legen und mit Teig bedecken. Am besten funktioniert es, wenn man jeweils zwei Apfelküchlein in der Pfanne backt. Nach einigen Minuten können die Küchlein gewendet werden.
Nach dem Backen noch im Zimt-Zucker wälzen und lauwarm servieren. Als Dekor eignen sich Mandelblättchen, frische Beeren und Minze am besten. Falls ihr keinen Zimt-Zucker mögt, könnt ihr die Apfelküchlein auch mit Puderzucker servieren.
Das Rezept ist aus Floraroses.