Glutenfreier, veganer Butterkuchen

Ein glutenfreies Butterkuchen Rezept mit FiberHUSK. Für den Butterkuchen gibt es einen Hefeteig und als Topping gibt es Zucker, Butter und gehobelte Mandeln! Jetzt müsst ihr aber keine Angst vor dem glutenfreien Hefeteig haben, denn eigentlich ist das gar nicht so schwer. Wenn ihr aber zum ersten Mal glutenfreien Hefeteig herstellen wollt, dann schaut auf das Blog von die liebe Katja. Dort findet ihr eine Menge Tipps, damit es auch gelingt.
Zutaten
7 g Trockenhefe
1 TL Zucker
70 g Reismehl
60 g Maismehl
60 g Kartoffelmehl
60 g Maisstärke
1 TL Johannisbrotkernmehl
1/2 TLFiberHUSK
1/2 TL Apfelfaser
1/2 TL Salz
3 EL Olivenöl
1/2 TL Zitronensaft
175 ml Mineralwasser
50 g gehobelte Mandeln
Für das Topping:
25 g Puderzucker
25 g Zucker
60 g Butter in Flocken bzw. vegane Pflanzenmargarine
100 ml Sojasahne
Zubereitung
Etwa 100 ml Wasser lauwarm in einer Tasse bereitstellen, Zucker dazu und umrühren. Trockenhefe dazu geben und etwa 10 Minuten stehen lassen bis die Hefe deutliche Blasen bildet.
Trockene Zutaten für den Hefeteig mischen, d.h. Reismehl, Maismehl, Kartoffelmehl, Maisstärke, Johannisbrotkernmehl, FiberHUSK, Apfelfaser und Salz.
Hefe zu den trockenen Zutaten geben und etwas vermengen.
Flüssige Zutaten dazu geben, d.h. das restliche Wasser 75 ml mit Olivenöl und Salz und zu einem Teigball verarbeiten.
Teig in einer mit Backpapier ausgelegten und gefetteten Springform gleichmäßig verteilen und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
In den Teig mit den Fingerknöcheln Dellen eindrücken. Butter in Flöckchen, gehobelte Mandeln, Zucker und Puderzucker auf dem Teig verteilen.
Butterkuchen bei 200°C Ober- und Unterhitze backen. Direkt nach dem Backen die Sahne bzw. Sojasahne auf den Butterkuchen gießen.
Butterkuchen in der Form etwas abkühlen lassen und dann aus der Form holen, damit er nicht schwitzt. Komplett abkühlen lassen.
Das Rezept ist von Glutenfrei Rezepte