Glutenfreier Zitronenkuchen mit Blutorangenguss

Einfacher Zitronenkuchen mit Blutorangenguss, getränkt mit Zitronensirup, glutenfrei und sehr saftig!
Es wird Zeit, dass wir uns den Frühling ein bisschen auf den Tisch holen. So langsam klettern die Temperaturen, doch draußen ist trotzdem noch alles ziemlich winterlich. Wenn der Frühling draußen schon nicht sichtbar ist, warum ihn dann nicht einfach auf euerem Kaffeetisch holen? Mit diesem saftigen, fruchtigen Zitronenkuchen, überzogen mit einem Blutorangenguss, getränkt mit Zitronensirup erwachen auch in euch die Frühlingsgefühle und die gute Laune kommt bestimmt!
Zutaten
Für den Zitronensirup:
Saft einer Zitronen vorher die Schale für den Kuchen abreiben
60 ml Wasser
30 g Zucker
1 Zweig frischen Rosmarin optional
Für den Zitronenkuchen:
Abgeriebene Schale von 2 Zitronen und 1 Blutorange
50 g Reismehl
20 g Kokosmehl
30 g Buchweizenmehl
100 g Mandelmehl
10 g FiberHUSK
10 g Pfeilwurzmehl
5 g Backpulver
4 Eier
200 g Zucker
1 Prise Salz
150 g griechischer Jogurth
120 g geschmolzene Butter
Für den Blutorangen-Zuckerguss
Saft einer halben Blutorange
Puderzucker
Zubereitung
Sirup:
Zuerst die Schale der Zitrone fein abreiben und beiseite stellen. Die Zitrone auspressen, mit Wasser, Zucker und dem Zweig Rosmarin aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen.
Kuchen:
Die Mehlsorten, FiberHUSK, Pfeilwurzmehl und Backpulver vermischen. In einer extra Schüssel die Eier und Zucker schaumig rühren.
Die Schale der Blutorange und der zweiten Zitrone abreiben und mit dem Mehlmix, Salz und Jogurth zu der Eier-Zucker Mischung geben. Gut verrühren. Die geschmolzene Butter hinzufügen und verrühren.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Kastenform geben und bei 180° C, 55 Minuten backen. Nach 15 Minuten den Kuchen mit einem feuchten Messer in der Mitte einschneiden. Dadurch geht der Kuchen besser auf und bäckt gleichmäßiger durch.
Den Kuchen kurz in der Form auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und mit einem Zahnstocher mehrere Löcher in den Kuchen piksen. Den Sirup mit einem Pinsel über dem Kuchen verteilen.
Vollständig auskühlen lassen und mit dem Blutorangen-Zuckerguss übergießen. Dafür den Saft der Blutorange mit soviel Puderzucker verrühren, dass es einen dickflüssigen Zuckerguss ergibt.
Tipp: Wenn du den Kuchen nach dem Auskühlen und vor dem Übergießen mit dem Zuckerguss über Nacht in Frischhaltefolie eingepackt stehen lässt, wird dein Kuchen noch saftiger.
Rezept aus Glutenfreie Rezeptwelt