Glutenfreies Körnerbrötchen

Mareike hat ihre bewährtes Körnerbrötchen Rezept genommen und dieses umgewandelt. Für einen besseren Ofentrieb hast sie noch inaktives Backmalz und etwas Lievito Madre hinzugefügt. Erstaunlicherweise ist das Umwandeln sehr einfach gegangen und man schmeckt gar nicht, dass es sich um glutenfreie Körnerbrötchen handelt.
Zutaten: (16 Brötchen)
Für das Quellstück (morgens ansetzen):
75 g Hirseflocken
55 g Kürbiskerne
100 g Hirsegrieß
55 g Leinsamen
55 g Sonnenblumenkerne
12 g Meersalz
300 g Wasser
Für den Hauptteig (abends ansetzen):
Quellstück
200 g Teffmehl
400 g helle glutenfreie Mehlmischung
25 g FiberHUSK
10 g frische Hefe (alternativ 4g Trockenhefe)
10 g inaktives Backmalz
ca. 700 g Wasser
50 g Lievito Madre (optional)
Zubereitung:
Für das Quellstück
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mindestens 6 Stunden – besser einen Tag lang – abgedeckt im Kühlschrank quellen lassen.
Für den Hauptteig
Die Hefe in etwas Wasser auflösen und zum Quellstück geben. Das Mehl mit den FiberHUSK und dem Backmalz vermischen und zum Quellstück geben. Zusammen mit dem Lievito Madre und dem restlichen Wasser zu einem glatten leicht klebrigen Teig verarbeiten. Den Teig in eine Schüssel geben, abdecken und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Morgens den Backofen auf 230 °C vorheizen. Während der Ofen aufheizt, werden die Brötchen vorbereitet. Dazu den Teig halbieren und noch einmal durchkneten. Die beiden Teigportionen zu einer Kugel formen und zu einem Kreis plattdrücken. Der Teig sollte ungefähr noch eine Dicke von 3 cm haben. Den Kreis mit einer Teigkarte achteln und die Dreiecke auf ein Backblech legen und 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
Vor dem Backen die Brötchen mit Wasser bestreichen und in den vorgeheizten Backofen geben. Nach 10 Minuten die Backtemperatur auf 200 °C reduzieren und bei dieser Temperatur zu Ende backen. Die Backzeit für die Brötchen beträgt 20 bis 30 Minuten.
Variationen:
Hirseflocken: Diese können durch jede beliebige Flockenart, z.B. Buchweizenflocken, Teffflocken, Reisflocken ausgetauscht werden. Wer glutenfreie Haferflocken verträgt, kann auch diese anstelle der Hirseflocken nehmen.
Reisgrieß: Anstelle von Reisgrieß kann auch Maisgrieß (Polenta), Hirsegrieß oder jede andere beliebige Grießsorte genommen werden.
Teffmehl: Hier schmeckt auch Buchweizenmehl, Kastanienmehl oder Braunhirsemehl sehr gut. Wenn euch der Geschmack dieser Mehle zu dominant ist, so könnt ihr auch jedes andere Vollkornmehl, wie z.B. Hirsemehl, Vollkornreismehl, Sorghummehl oder Maismehl, verwenden.
Backmalz: Solltet ihr kein glutenfreies Backmalz haben, so könnt ihr dieses auch durch Vollrohrzucker, Reissirup oder Ahornsirup ersetzen oder auch einfach ganz weglassen.
Rezept aus Meergrünes