Glutenfreies Mandelbrot

Stephanie aus Mein glutenfreier Backofen hat für dieses Brot verschiedene Mehle zusammengemischt, die für sie einen gelungenen Geschmack ergeben, da kann natürlich jeder für sich variieren. Besonders wichtig ist es jedoch, der Hefe im Vorfeld Zeit zu gönnen. Die anschließende Teigruhe ist auch nicht zu unterschätzen.
Dieses Mal hat sie einige gehackte Mandeln mit in den Teig getan, wodurch das eigentlich schlichte Brot etwas aufgepeppt wird.
Zutaten (Für ein rundes Brot: ∅ ca. 25 cm)
200 ml Wasser
2 P. Hefe
40 g Honig, flüssig
200 g Maisstärke
80 g Kastanienmehl
70 g Teffmehl
60 g Kartoffelmehl
40 g Buchweizenmehl
2 EL FiberHUSK
1 EL Chiasamen
50 g gehackte Mandeln
150 g Jogurt
300 ml Wasser
Etwas Öl
Gehackte Mandeln
Zubereitung
Das Wasser in eine Rührschüssel geben. Die Hefe und den Honig dazu geben und alles ca. 15 min. stehen lassen. Die Hefe hat sich dann aufgelöst und ist schön aufgeschäumt.
Alle trockenen Zutaten mischen und auf den Hefeansatz geben. Jogurt und Wasser dazu geben und alles zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig in der Schüssel mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort (z.B. unter der Bettdecke) für eine Stunde gehen lassen.
Jetzt sollte der Teig einerseits ordentlich aufgegangen sein und andererseits eine recht feste Konsistenz entwickelt haben.
Am Rand zwischen Schüssel und Teig z.B. mit einem Teigschaber entlangfahren und so den Teig aus der Schüssel aufs Backblech rutschen lassen. Evtl. mit den Händen etwas in Form bringen und glatt streichen. Abgedeckt nochmal 10 min. stehen lassen, der Teig wird noch etwas größer.
Das Brot mit einem scharfen Messer einschneiden, anschließen mit Öl bepinseln und mit Mandelstückchen bestreuen.
Wie folgt bei Umluft backen:
20 min. bei 230 Grad
30 min. bei 200 Grad
Gut auskühlen lassen.
Das Rezept ist von Mein glutenfreier Backofen